Unter dem Inhalt

Goldpilz - Short Guides

  • WordPress Tutorial
    • Auf ins World Wide Web! – WordPress-Tutorial Teil 1
    • Präsent sein im World Wide Web mit WordPress – WordPress – Tutorial Teil 2
    • Domainnamen und Provider – WordPress-Tutorial – Teil 3
    • Dashboard und Themes – Die ersten Schritte – WordPress Tutorial Teil 4
    • Beiträge – Kategorien – Schlagwörter – WordPress-Tutorial Teil 5
    • Medien – WordPress Tutorial Teil 6
    • Zwischendurch: Was sind WordPress-Archive? – WordPress Tutorial Teil 7
  • Gutenberg Tutorial
    • Gutenberg Editor – Tutorial für Einsteiger und Umsteiger – Teil 1
    • Block-Typen und ihre Eigenschaften – Gutenberg-Editor Tutorial – Teil 2
    • Mehr Block-Typen – WordPress Gutenberg-Editor -Teil 3
    • Den Gutenberg-Editor mit einer Block-Bibliothek erweitern – Tutorial – Teil 4
  • Twitter
    • Twitter einrichten und sinnvoll nutzen – Social Media Marketing mit Twitter
    • Twittern….aber was? Die besten Tweets für Autoren
    • Tweets und Hashtags – wie funktioniert das? Twitter für Autoren und Selfpublisher
    • Wie man Follower gewinnt – Twitter für Autoren und Selfpublisher
    • Twitter automatisieren und verwalten – drei wichtige Twitter-Tools
    • Twitter-Analytics – Twitter Statistik auswerten
  • Tipps&Tricks
    • Zusätzliche CSS-Klassen im Gutenberg-Editor – WordPress optimieren
    • WordPress Performance – Teil 1 – Messen
    • WordPress Performance – Teil 2 – Optimieren
    • Einen „Tweet-this“-Button inline in deine WordPress-Beiträge einfügen
    • Kontaktformulare erstellen mit Contact Form 7 für WordPress
    • WordPress Menüs einrichten und gestalten – Absprungrate minimieren
    • WordPress Plugins – was das ist und wie es funktioniert
    • Sprungmarken in WordPress – einfach ein Inhaltsverzeichnis erstellen
    • Imagemaps mit WordPress erstellen – ohne Plugin
  • Grafik
    • Bilder für Social Media optimal vorbereiten – Größe und Seitenverhältnis bearbeiten mit Faststone und Gimp
    • 3D-Cover und Mockups für eBooks und Bücher
  • Meine Bücher
    • Twitter für Autoren
    • Die Ruinenstädte der Maya
  • About
    • Über mich
    • Inhaltsverzeichnis
    • Datenschutz
    • Impressum
  • WordPress Tutorial
    • Auf ins World Wide Web! – WordPress-Tutorial Teil 1
    • Präsent sein im World Wide Web mit WordPress – WordPress – Tutorial Teil 2
    • Domainnamen und Provider – WordPress-Tutorial – Teil 3
    • Dashboard und Themes – Die ersten Schritte – WordPress Tutorial Teil 4
    • Beiträge – Kategorien – Schlagwörter – WordPress-Tutorial Teil 5
    • Medien – WordPress Tutorial Teil 6
    • Zwischendurch: Was sind WordPress-Archive? – WordPress Tutorial Teil 7
  • Gutenberg Tutorial
    • Gutenberg Editor – Tutorial für Einsteiger und Umsteiger – Teil 1
    • Block-Typen und ihre Eigenschaften – Gutenberg-Editor Tutorial – Teil 2
    • Mehr Block-Typen – WordPress Gutenberg-Editor -Teil 3
    • Den Gutenberg-Editor mit einer Block-Bibliothek erweitern – Tutorial – Teil 4
  • Twitter
    • Twitter einrichten und sinnvoll nutzen – Social Media Marketing mit Twitter
    • Twittern….aber was? Die besten Tweets für Autoren
    • Tweets und Hashtags – wie funktioniert das? Twitter für Autoren und Selfpublisher
    • Wie man Follower gewinnt – Twitter für Autoren und Selfpublisher
    • Twitter automatisieren und verwalten – drei wichtige Twitter-Tools
    • Twitter-Analytics – Twitter Statistik auswerten
  • Tipps&Tricks
    • Zusätzliche CSS-Klassen im Gutenberg-Editor – WordPress optimieren
    • WordPress Performance – Teil 1 – Messen
    • WordPress Performance – Teil 2 – Optimieren
    • Einen „Tweet-this“-Button inline in deine WordPress-Beiträge einfügen
    • Kontaktformulare erstellen mit Contact Form 7 für WordPress
    • WordPress Menüs einrichten und gestalten – Absprungrate minimieren
    • WordPress Plugins – was das ist und wie es funktioniert
    • Sprungmarken in WordPress – einfach ein Inhaltsverzeichnis erstellen
    • Imagemaps mit WordPress erstellen – ohne Plugin
  • Grafik
    • Bilder für Social Media optimal vorbereiten – Größe und Seitenverhältnis bearbeiten mit Faststone und Gimp
    • 3D-Cover und Mockups für eBooks und Bücher
  • Meine Bücher
    • Twitter für Autoren
    • Die Ruinenstädte der Maya
  • About
    • Über mich
    • Inhaltsverzeichnis
    • Datenschutz
    • Impressum

Goldpilz - Short Guides

Kurz und knackig auf den Punkt gebracht!

Bilder für Social Media optimal vorbereiten – Größe und Seitenverhältnis bearbeiten mit Gimp und Faststone

Bilder für Social Media optimal vorbereiten – Größe und Seitenverhältnis bearbeiten mit Gimp und Faststone

von Christian Schoen · 2018-09-09

Bilder für Social Media optimal vorbereiten - Größe und Seitenverhältnis bearbeiten mit Gimp und Faststone

Bilder für Social Media optimal vorbereiten – Größe und Seitenverhältnis bearbeiten mit Gimp und Faststone

 

  • Vorheriger Beitrag Bilder für Social Media optimal vorbereiten – Größe und Seitenverhältnis bearbeiten mit Faststone und Gimp

Top Posts:

  • Ruderboot

    Zusätzliche CSS-Klassen im Gutenberg-Editor – WordPress optimieren

  • Gemauertes Relief von der Mayastätte Uxmal in Yucatán, Mexico

    Den Gutenberg-Editor mit einer Block-Bibliothek erweitern – Tutorial – Teil 4

  • Mehr Block-Typen – WordPress Gutenberg-Editor -Teil 3

  • Block-Typen und ihre Eigenschaften – Gutenberg-Editor Tutorial – Teil 2

  • WordPress Blockeditor – Gutenberg-Editor – Tutorial für Einsteiger und Umsteiger – Teil 1

  • Photo by Conor Luddy

    WordPress – Sprache ändern für die Website oder einzelne Benutzer

  • 3D-Cover-Mockup

    3D-Cover und Mockups für eBooks und Bücher

Neueste Posts

  • Auf ins World Wide Web! – WordPress-Tutorial Teil 1

  • two person holding map and clear compass

    Imagemaps mit WordPress erstellen – ohne Plugin

  • https://unsplash.com/@spencerdavis?utm_source=wordpress-instant-images&utm_medium=referral

    Sprungmarken in WordPress – einfach ein Inhaltsverzeichnis erstellen

  • WordPress für Einsteiger – Inhalte des WordPress Tutorials

  • Zwischendurch: Was sind WordPress-Archive? – WordPress Tutorial Teil 7

  • Medien – WordPress Tutorial Teil 6

  • Beiträge – Kategorien – Schlagwörter – WordPress-Tutorial Teil 5

Christian Schoen

Powered by  - Entworfen mit dem Zu Hueman Pro wechseln

Zur mobilen Version gehen